Unsere Geschichte

Mit Leidenschaft gebacken, von Generation zu Generation
Was mit einer kleinen Backstube und großen Ambitionen begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer erfolgreichen Familienbäckerei mit Tradition, Herz und Weitblick.

Seit über 80 Jahren steht der Name Evertzberg für echtes Handwerk, Verlässlichkeit und den Mut, sich stetig weiterzuentwickeln. Begleiten Sie uns auf einem kleinen Rückblick durch unsere bewegte Unternehmensgeschichte – von den Anfängen in Remscheid-Lennep bis hin zu über 40 Standorten im Bergischen Land und darüber hinaus!

Handwerk aus Überzeugung –
das steckt in unserer DNA

Was uns antreibt, ist tief in unserer Bäcker-DNA verankert: echtes Handwerk, gelebte Tradition, beste Zutaten – und der Wille, jeden Tag ein Stück besser zu werden. Unsere Wurzeln reichen weit zurück, doch wir denken nach vorn. Aus dieser Haltung heraus entstehen Brote und Backwaren, die man schmeckt – und Werte, die man spürt. Auf dieser Basis folgen wir acht klaren Prinzipien, die unser tägliches Tun prägen.

Entdecken Sie die Evertzberg-DNA.

1930
Anfang der 30er Jahre

Fritz Evertzberg (Opa von Dieter Evertzberg) in Würm, der Anfang der 1930er Jahre mit der Kutsche über die Hofschaften fuhr um selbstgebackene Brote zu verkaufen.

1945
Gründung

Gründung der Bäckerei durch Johann Evertzberg in der Backstube Weyerhofsfeld/Ecke Hackenberger Straße, Gründungsstätte in Remscheid-Lennep.

1950
1950er Jahre

Johann Evertzberg (Vater von Dieter Evertzberg) Anfang der 50er Jahre mit der seinerzeit ersten und jüngsten Bäckergesellin im Bergischen Land, in der Backstube in Remscheid-Lennep.

1950
1950er Jahre

Mitte der 50er Jahre (Filiale Weyerhofsfeld) – Erstes Ladenlokal in Remscheid-Lennep, Besonderheit im Ladenbau – bis dahin ungewöhnlich, revolutionär und seiner Zeit voraus.

1975
Eine neue Backstube

Bau einer neuen Backstube mit Ladenlokal am Hasenberg in Remscheid.

1986
Filiale im Allee-Center

Die erste Filiale im neuen Allee-Center Remscheid sorgte für einen starken Schub im Unternehmen.

1989
Der Umzug

Der Umzug in die Produktionsstätte am Überfeld („auf dem Knapp“) in Remscheid ermöglichte weiteres, nachhaltiges Wachstum.

1999
Wachstum

Ein wichtiger Entwicklungsschritt war auch die Übernahme von neun „Wibbelrather“-Filialen im Raum Solingen, mit denen wir unsere Präsenz im Bergischen Städtedreieck deutlich ausweiten konnten.

2012
Neue Produktionshalle

Im Jahre 2012 folgte die Eröffnung unserer neuen Produktionshalle in der Karl-Kahlhöfer-Straße – ein zukunftsweisender Schritt, um auch im modernen Wettbewerb als traditionsbewusste Handwerksbäckerei erfolgreich bestehen zu können.

2018
Die neue Generation

2018 schied Dieter Evertzberg als führender Gesellschafter der Bäckerei aus und übergab den Staffelstab an seinen Sohn Stefan Evertzberg, der seither gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern Thomas Bischzur und Oliver Platt die Geschicke des Unternehmens lenkt und dabei fit für die Zukunft macht.

2021
Der Abschied
2021 verstarb Dieter Evertzberg im Alter von 74 Jahren. Noch immer profitieren wir von seinem Erbe – der Evertzberg-DNA, aus der sich 8 wichtige Grundsätze für unsere tägliche Arbeit ableiten.

Entdecken Sie die Evertzberg-DNA.