Unser Kölsches Bierbrot

Bergische Backkunst trifft auf rheinische Brautradition

Das ist doch mal eine Kombi! Im neuen Kölschen Bierbrot sind die guten Geschmäcker von Evertzberg und Früh Kölsch vereint! Unsere neuste Brotspezialität hat eine ganz besondere Zutat, die ihm ihren unvergleichlichen Geschmack verleiht: Die Flüssigkeit im Teig wurde fast komplett durch süffiges Früh Kölsch ersetzt. Der hohe Anteil des obergärigen Bieres verleiht dem Brot aus 76 % Weizen-, 23 % Roggen- und 1 % Reismehl eine angenehme Süße mit einem leichten Anklang von Karamell.

Um die vielfältigen Aromen des Früh Kölsch zur Geltung zu bringen, haben wir verschiedene Testbrote gebacken – mit Erfolg. Das Kölsche Bierbrot schmeckt genau so lecker wie sein Vorbild. Trotz der charakteristischen Geschmacksnoten ist es natürlich alkoholfrei, denn beim Backen verfliegt der Alkohol komplett. So kann das Kölsche Bierbrot kann von der ganzen Familie genossen werden. Auch optisch macht es einiges her, denn es erinnert an die klassische Kölschstange. Es ist schlank, hell und macht sich hervorragend neben dem Grill. Noch ein oder zwei leckere Dips dazu und das Grillfleisch wird schon fast zur Nebensache …

CAMEMBERT-DIP:

  • 250 g Camembert
  • 100 g Quark (10 % Fett)
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten
  • Prise Pfeffer (schwarz)

Zubereitung:
Camembert in Stücke schneiden und mit einer Gabel zerdrücken, alle restlichen Zutaten daruntermischen und genießen.

 

CURRY-SENF-HONIG-DIP:

  • 200 g Schmand
  • 120 g Kräuterfrischkäse
  • 30 g Senf (mittelscharf)
  • 1/2 TL Koriander
  • 1 TL Curry-Pulver
  • 20 g Honig
  • Prise Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Alle Zutaten gut mischen und genießen.